MAL-Homepage
Inhaltsverzeichnis
MAL Dokumentation: Klinische Befunde
1. ALLGEMEINES
Die Routinen für die automatische Generierung klinischer Befunde
sind Teil des Messdaten-Archivs
und besitzen auch jeweils eine Schnittstelle zum
Datensammelsystem
für weitergehende statistische Analysen.
Die Befunde werden in Form von HTML- bzw. JPEG-Dateien erstellt.
Jeder Befund wird in einer eigenen Directory abgelegt. Als
Einstiegspunkt wird jeweils die Datei "Befund.htm" verwendet.
Beispiele:
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
2. TESTEN MIT DEN BEISPIELDATEN 2.1. Download und Start
MAL-Homepage
Inhaltsverzeichnis
Zum Testen der Befundungsprogramme kann man ein Beispiel-Messarchiv
downloaden, auf
C:\Messarchiv expandieren,
den MAL-Interpreter starten, systembetreuer eingeben,
den Menüpunkt User anklicken und mit einem Doppelklick
auf einen der Demouser-??? einloggen.
Mit einen Doppelklick auf BEFUND wird die Befundgenerierung
gestartet. Falls der generierte Befund nicht angezeigt wird,
muss der Pfad des HTML-Browsers richtig eingestellt werden
(siehe unten).
2.2. Konfiguration
Für die Anzeige der Befunde etc. wird ein HTML-Browser verwendet.
Wenn bei der Anzeige die Fehlermeldung
"system << Fehler bei Ausfuehrung !"
erscheint, dann muss der Aufrufpfad für den HTML-Browser entsprechend
konfiguriert werden: die Anzeigeroutine mit einem Einfachklick
markieren, Konfiguration / Analyse auswählen und in
das Eingabefeld HTML-Browser den Aufrufpfad des Browsers
(z.B. "C:\...\IEXPLORE.EXE") eintragen.
Der in den Befunden eingeblendete Kopf ist im Wort
befund_logo
im HTML-Format definiert. Zum Editieren dieses Wortes gibt
man auf der Konsole unser ein und öffnet dann mit einem
Doppelklick den nrz_folder. Mit Hilfe des Menüpunkts
Find kann das Wort
befund_logo
gesucht werden und mit
einem Einfachklick und dem Menüpunt code wird ein Editor mit
dem entsprechenden HTML-Code geöffnet.
Das Wort befund_logo
definiert den Kopf für alle Befunde,
außer Pferde-Videometrie. Für diesen Befund-Kopf muss
das Wort vetmed_befund_logo
im vetmed_folder editiert werden.
Die ideale Bildschirmauflösung für die Anzeige ist 1024x768 Pixel,
ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Weitergehende Einstellungen, vor allem die Messung betreffend,
sind teilweise unten stehend bzw.
in den Detailbeschreibung der einzelnen Messsysteme zu finden:
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
2.3. Datentransfer in die Datensammlung
In der Directory "C:\MessArchiv\" befindet sich auch eine
Demo-Datensammlung (Dateien "datensammlung.pl" und "datensammlung.ix")
sowie die dazugehörigen User-Dateien "user_datensammlung.pl"
und "user_datensammlung.ix".
Es sind nur Messdaten von einem Probanden eingetragen. Um
weitere Daten aus dem Messdatenarchiv
in die Datensammlung
zu übertragen ruft man von der Konsole das Wort
systembetreuer
auf und loggt mit Doppelklick auf den
gewünschten Demouser ein. Man findet dann einen Eintrag
DATEN_SAMMELN, den man mit einem Doppelklick startet
womit das Messdatenarchiv geöffnet wird. Im einfachsten
Fall, wenn man einzelne Einträge übertragen will, genügt
jeweils ein Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag
und dann ein Einfachklick auf den Menüpunkt Analyse
um den Transfer zu starten. Selbstverständlich muss
man darauf achten, immer nur Einträge mit der richtigen
Messkategorie auszuwählen.
Man kann aber auch alle vorhandenen Einträge einer Messkategorie
auf einmal in die Datensammlung übertragen, indem man
mit dem Menüpunkt Finde die Einträge der entsprechenden
Kategorie aussucht, diese dann mit dem Menüpunkt Total alle
selektiert und mit Analyse den Transfer startet.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
3. ANBINDUNG AN EIN KRANKENHAUS-INFORMATIONSSYSTEM (KIS)
Die Messroutinen und Befundgeneratoren unterstützen einerseits
das Einlesen von Probandendaten aus einem KIS und andererseits
den Transfer der Befunde in ein KIS. Im NRZ-Rosenhügel wird
als KIS das System "Medbase" der Firma Software Unlimited verwendet.
Der Ablauf ist wie folgt:
mkdir c:\MessArchiv\KIS-Befunde\%1 copy c:\MessArchiv\Temp\%1 c:\MessArchiv\KIS-Befunde\%1\*.*
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
3.1. Die Verordnungsdatei
Der Pfad der Verordnungsdatei muss durch einen Einfachklick
auf VERORDNUNG und Konfiguration / Analyse
eingestellt werden.
Die Verordnungsdatei ist eine CSV-Datei (comma seperated values)
mit jeweils einer Zeile pro Verordnung (die erste Zeile enthält
einen Header, der überlesen wird). Die Parameter pro Zeile
sind jeweils in Doppelapostroph eingeschlossen und mit
Semikolon getrennt:
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
4. VIDEOMETRIE-SCHNELLTEST
Der Videometrie-Schnelltest ist eine Ganganalyse basierend
auf kinematischen Messdaten (Detailbeschreibung siehe
Videometrie-Schnelltest).
Er ist mit 19212 Messungen bei 9013 Probanden
der bisher meistgenuzte klinische Test des MAL-Systems (Stand 15.2.2018).
Die Versuchsdurchführung ist einfach (2 Marken pro Fuss),
zuverlässig (der Proband geht ungestört) und robust
(etwa 95% der Messungen klappen auf Anhieb, nur ein
verschwindender Teil an Probanden ist nicht messbar).
Für die Inbetriebnahme der Messung mit dem Vicon-System
muss MESSUNG mit einem Einfachklick markiert werden und unter
Konfiguration \ Parameter beim Eingabefeld
Messdaten-Pfad der Pfad der Session in den
Vicon Messdaten eingestellt werden. Die einzelnen
Trial-Daten müssen den Namen "langzeit xxx" (xxx = fortlaufende
Trial-Nummer) haben. Wenn die Gangrichtung in oder gegen
die Richtung der X-Koordinate ist und der Koordinatenursprung
etwa in der Mitte der Gangbahn ist, sollen die sonstigen
Einstellungen weitgehend unverändert passen. Die erforderlichen
Einstellungen im Vicon-System sind
hier beschrieben.
Programmtechnisch läuft die Archivierung der Messdaten über
die Klasse
vicon_measurement_class
und die Analyse über die Klasse
Video_Schrittparameter.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
5. VIDEOMETRIE BEI PFERDEN
Die Videometrie bei Pferden ist eine Adaption des
Videometrie-Schnelltests für Vierbeiner. Der Befund
ist in der vorliegenden Form betriebsbereit, jedoch
noch nicht klinisch getestet. Für einen seriösen
Gebrauch ist noch eine empirische Bestimmung der Grenzwerte
für die Verbalbeurteilung erforderlich. Je nach
Anspruch kann man diese nach 100 bis 200 gemessenen
Probanden mit dem Datensammelsystem und
der Funktion
Quantile-Tabelle
ermitteln und in das Wort
Pferde_Schrittparameter,
Funktion start_selected, Wort beurteilung eintragen.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
6. DIAGNOSTISCHES LAUFBAND
Der Gangtest mit dem Kistler/H-P-Cosmos Laufband war der
erste in dieser Form realisierte klinische Test (Beschreibung
siehe hier). Die
Auslastungskurve zeigt nach Einführung des Videometrie-Schnelltests
einen starken Rückgang, weil die Durchführung des Laufband-Tests
etwas aufwändiger ist (der Proband muss sich einige Zeit
an das Laufband gewöhnen) und außerdem nur für gute
Geher geeignet ist (durch die Messung mit zwei Kraftmessplatten
ist eine Schrittlänge von etwa 50 cm erforderlich, um die
Bodenreaktionskräfte der beiden Füße trennen zu können).
Im NRZ-Rosenhügel wurden bisher (Stand 19.9.2016) mehr als 1838 Messungen mit
980 Probanden durchgeführt. Außerdem läuft seit Mitte 2004
ein zweites System im Otto-Wagner-Spital in Wien.
Für die Inbetriebnahme der Messung muss eine kleine Hardware-Erweiterung
am Laufband vorgenommen werden
(siehe Zusatztableau).
Außerdem muss für den Betrieb des A/D-Wandlers unter MAL
die Universal-Library zum MAL-System gelinkt werden
(die Universal-Library kann bei
Measurment Computing
käuflich erworben werden, betreffend der Einbindung
in den MAL-Interpreter siehe hier).
Der Laufband-Befund kann aber auch für Messdaten, die mit
fix im Boden installierten Kraftmessplatten (z.B.: Kistler-
oder AMTI-Kraftmessplatten) erfasst wurden, verwendet werden.
Man kann das einfach testen, indem man als Demouser einloggt,
Laufband-Befund doppelt anklickt und dann mit einem Doppelklick
die Messdaten der Kategorie "Bodenreaktionskraft" auswählt.
Programmtechnisch läuft die Messung und Archivierung über
die Klasse
mercury_measurement_class
und die Auswertung der archivierten Messdaten über die Klasse
Laufband_Kraftauswertung.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
6.1. Laufband-Training
Mit einem Doppelklick auf TRAINING wird das Programm für
die Trainingsdokumentation gestartet. Für diesen Betrieb
wird kein A/D-Wandler und somit auch keine
Universal-Library benötigt (es müsste eigentlich mit
einem normalen H/P-Cosmos Laufband ohne Kraftmessplatten
ebenso funktionieren).
Voraussetzung ist, dass das
Laufband über das serielle Interface COM1 mit dem Computer
verbunden ist und die Datei
lb_client.mal
in die MAL-Installationsdirectory kopiert wurde.
Beim Laufbandtraining wird ein zweiter MAL-Prozess gestartet:
der Client. Dieser Prozess wickelt die Kommunikation mit
dem Laufband über die serielle Schnittstelle ab.
Der Start erfolgt in dem Wort client_starten, das
lokal im Wort
browse_laufband_trainings
definiert ist. Der dort definierte Start des Clients
ist unter Windows 2000 getestet. Unter Win98 funktioniert
der Aufruf in dieser Form nicht. Man muss dann den Client
explizit nach dem Start des Laufbandtrainings vom DOS-Prompt aus
mit
mal lb_client.malstarten.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
7. BIODEX DYNAMOMETER
Der Betrieb des Biodex-Dynamometers System 3 sollte mit der
bestehende Konfiguration funktionieren, wenn das Gerät
an die serielle Schnittstelle COM2 angeschlossen wird.
Detailierte Informationen findet man unter
Biodex-Dynamometer.
Im NRZ-Rosenhügel sind bisher 3218 Messungen bei 1672
Probanden durchgeführt worden (Stand 30.9.2016).
Nebst der Messung mit der automatischen Befundgenerierung
besteht auch ein System für das Biodex-Training im klinischen
Bereich. Trainingsprogramme können entworfen und als
Trainingsvorschläge zu den jeweiligen Patienten zugeordnet
werden. Die Patientendaten für das Training werden automatisch
nach einer Messung angelegt, wenn dem Patienten ein Training
verordnet wird.
Die Messung und Archivierung der Biodex-Daten ist in der
Klasse
biodex_measurement_class
realisiert. Für die Auswertung der archivierten Daten wird die Klasse
Biodex_Analyse
verwendet. Die für die Bearbeitung der Biodex-Daten erforderlichen
Worte findet man im biodex_folder (unser) bzw. unter Topic
biodex. Die C++-Codes für die
Biodex-Bearbeitung befinden sich in der Datei 'biodex.cpp'.
Weiterführende Informationen findet man auch unter
biodex.htm.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
8. POSTUROGRAPHIE MIT NEUROCOM SMART EQUITEST
Das Programm kann in gleicher Weise für die Systeme
Neurocom Smart-Eqitest und Neurocom Balance-Master verwendet
werden. Das Befundungsprogramm wurde bisher nur anhand einiger
Einzeltests geprüft.
Im NRZ-Rosenhügel wurde bisher hauptsächlich die Schnittstelle
zum Datensammelsystem
für weiterführende statistische
Analysen genutzt.
Als Grenzwerte für Verbalbeurteilung werden bei diesem
Befundgenerator die von Neurocom erhobenen Normalwerte
herangezogen, die aus der Datei "ncomsys7.nrm" gelesen werden.
Für das Probeweise Eintragen von Messdaten in das Demo-Messdaten-Archiv
sollte es genügen, wenn der Parameter Input_Directory
bei der Messung auf den Ordner mit den Neurocom Messdaten
(z.B: C:\BCenter\DATA\) zeigt.
Die Einstellung erfolgt mit einem Einfachklick auf MESSUNG
und dem Menüpunkt Konfigurieren.
Beim Start der Messung mit einem Doppelklich auf MESSUNG
werden jeweils die Daten der zuletzt durchgeführten Messung
ins Messdaten-Archiv
transferiert, wenn Archivierungsart
auf "einzeln_archivieren" eingestellt ist.
Programmtechnisch ist die Archivierung der Messdaten in der Klasse
postu_measurement_class
gelöst und für die Analyse der gespeicherten Daten wird
die Klasse
Posturographie_Analyse
verwendet.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
9. BELASTUNGSTEST
Der Befundtyp "Belastungstest" ist weitestgehend dem von
Josef Kastner für das Forschungsinstitut für Orthopädietechnik
entwickelten Belastungstest nachempfunden. Er dient
zur Beurteilung des Verhältnisses zwischen Vorfuss- und
Fersenbelastung, wobei als Maß für die Belastung der Impuls
(also Kraft mal Zeit) herangezogen und als Fläche eines
Rechtecks veranschaulicht wird
(siehe Abrolldiagramm).
Er ist in dieser Form bisher nicht klinisch erprobt.
Dieser Befund kann nur dreidimensional erfasste
Bodenreaktionskräfte verwendet werden (ist also nicht für
das Kistler-Laufband geeignet). Die beim Demouser eingetragene
Kraftmessroutine AMTI-Kraftmessung ist so konfiguriert,
dass die Daten von einem *.c3d-File gelesen werden.
Der Suchpfad für dieses File wird eingestellt, indem
man AMTI-Kraftmessung mit einem Einfachklick markiert,
Konfiguration / A/D-Konverter / Parameter aufruft
und den Pfad der Session (mit abschließendem Slash) in
das Feld Buffer_File einträgt.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
10. SENSORISCHE QUANTIFIKATION
Dieser Befund zeigt die Hautsensibilität bei Wärme-, Kälte-
oder Vibrationsreizen an. Ursprünglich wurde er für das Gerät
Sensation TSA II von Medoc entwickelt und später auf das Gerät
SQ-Temp
adaptiert. Beide Geräte werden vom MAL-Programm über
die serielle Schnittstelle angesteuert.
Für die Messung und Archivierung wird die Klasse
sensation_measurement_class
und für die Analyse der archivierten Daten die Klasse
Sensorische_Analyse
verwendet.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
11. GELENKSWINKEL
Die Gelenkswinkel werden mit dem
Gelenkwinkelmesser G1
gemessen
und per Funk zum Computer übertragen. Das Verfahren ist noch
nicht in der klinischen Praxis getestet.
Für die Messung und Archivierung wird die Klasse
protractor_measurement_class
und für die Datenanalyse die Klasse
Gelenkwinkelanalyse
verwendet.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
12. EVENT RELATED POTENTIALS
Es wird eine EEG-Ableitung durchgeführt. Dem Probanden werden per
Kopfhörer im Sekundenabstand kurze Signaltöne vorgespielt, von denen
zufällig verteilt manche etwas leiser sind. Er hat die Aufgabe,
die Anzahl der leiseren Töne zu zählen. Bei der Auswertung
werden die EEG-Signale der leiseren Töne (=Zielreize) mit
denen bei normalen Tönen verglichen.
Die Archivierung der Messdaten wird mit der Klasse
erp_measurement_class
durchgeführt und die Analyse der archivierten Daten mit
der Klasse
ERP_Analyse.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
13. IFRAME
Der iFrame ist ein Gerät für die zweidimensionale Bewegungsmessung
auf Basis eines Lichtschanken-Rasters. Der Patient kann die
Hand innerhalb eines rechteckigen Rahmens bewegen. Dabei werden
die Koordinaten
der Hand vom Gerät bestimmt und über die Maus-Schnittstelle
an den Computer übertragen. Dabei sollte das Computerbild mit
einem Beamer so projeziert werden, dass es der Proband durch
den Rahmen sehen kann.
Der iFrame wurde von
Oliver Irschitz ursprünglich für künstlerische Anwendungen
entwickelt und im NRZ-Rosenhügel erstmals im Rahmen
der Neurorehabilitation eingesetzt
(Stand 30.9.2016: 1264 Messungen an 700 Probanden).
Beim iFrame-Test muß der Proband von 4 im Rechteck angeordneten
Markierungen jeweils eine zufällig ausgewählte möglichst rasch
und direkt ansteuern. Gemessen wird, wie schnell und wie direkt
die Bewegung ausgeführt wird. Die Idee zu diesem Test stammt
von Nina Juritsch, die Programmierung im MAL-System von
Stefan Holzreiter.
Die Messung und Archivierung erfolgt mit der Klasse
iframe_measurement_class
die Analyse der archivierten Daten mit der Klasse
I-Frame_Anayse.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
14. PERIMETRIE
Die Perimetrie ist ein Test der optischen Wahrnehmung
(Gesichtsfeld-Analyse) auf Basis des Zeiss/Humphrey
Field Analyzer 720i bzw. des Oculus Twinfield2.
Die Ergebnisse des 30-2 Schwellentests
können per RS232 an das MAL-System für die automatische
Befunderstellung und weitere statistische Analyse übertragen
werden. Bisher wurden im NRZ-Rosenhügel etwa 400 Messungen
auf diese Art durchgeführt (Stand Okt.2010).
Beim Zeiss/Humphey Field Analyzer erfolgt die Archivierung
der Messdaten mit der Klasse
field_measurement_class
und die Analyse mit der Klasse
Perimetrie_Analyse.
Beim Oculus Twinfied werden die Klassen
twinfield_measurement_class
und
Twinfield_Analyse
verwendet.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
15. HYPERTENSION
ist die Bezeichnung für die 24-Stunden Blutdruck-Messung
mit dem I.E.M. Mobil-O-Graph. Leider war die Firma I.E.M. nicht in der Lage,
Informationen über das Protokoll der seriellen Schnittstelle zur Verfügung zu stellen,
daher ist die Anbindung an das MAL-System über die Access-Datenbank
und ODBC erfolgt. Das macht das Handling etwas mühsam. Trotzdem wurden
im NRZ-Rosenhügel bisher 514 Messungen bei etwa 484 Probanden durchgeführt
(Stand 12.9.2016).
Die Archivierung der Messdaten erfolgt mit der Klasse
hypertension_measurement_class
und die Analyse der archivierten Daten mit der Klasse
Blutdruckanalyse.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
16. NEUROPSYCHOLOGISCHER BEFUND
Der Neuropsychologische Befund steht beispielhaft für
alle Arten von Befunden, bei denen Daten
interaktiv eingegeben werden. Die Dateneingabe kann über
Bildschirmmasken oder Auswahlmenüs erfolgen. Über eine
frei konfigurierbare HTML-Schablone mit Platzhalter-Variablen
kann dann automatisch ein Befund generiert werden.
Betreffend der Konfiguration siehe auch
Neuropsychologische Messdatenerfassung und Befundung.
Bei Bedarf können manche Daten auch direkt von Files oder
Datenbanken gelesen werden, nachdem die Konfiguration
der Eingabe direkt über
MAL-Code erfolgt.
Gleichzeitig können die so erfassten Daten auch
für die weitere wissenschaftliche Analyse in die Datensammlung
übertragen werden.
Für die Erfassung und Archivierung der Daten wird die Klasse
psycho_measurement_class
verwendet. Die Analyse erfolgt mit der Klasse
Neuropsychologische_Auswertung.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
17. UMKEHRTEST
Der Umkehrtest ist ähnlich wie der Videometrie-Schnelltest eine
ganganalytische Untersuchung, die Messdaten vom Vicon 460 System
analysiert. Der Proband erhält zwei Marker (auf jede Schulter einen)
und muss zwischen zwei am Boden markierten Umkehrpunkten auf und
ab gehen. Gemessen werden u.a. die seitlichen Schwankungen und
die Drehgeschwindikeit beim Umkehren.
Das Einrichten und Konfigurieren unterscheidet sich vom
Videometrie-Schnelltest
nur in folgenden Punkten:
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
18. AKTIGRAPHIE
Bei der Aktigraphie werden an beiden Handgelenken
3d-Beschleunigungssensoren in Form von Armbanduhren
angebracht (Somnowatch von Somnomedics). Die Messung wird
immer für die Dauer von 24 Stunden durchgeführt. Für
spezielle Ereignisse oder Zeiten muss der Proband ein
Protokoll führen, das nach der Messung manuell eingegeben
wird. Bis zum 10.8.2016 wurden im NRZ-Rosenhügel 143
Messsungen durchgeführt.
Für die Archivierung der Aktigraphie-Daten wird die Klasse
actigraphie_measurement_class
verwendet. Die Auswertung der archivierten Daten erfolgt mit
der Klasse
Aktigraphie_Analyse.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis
19. HIRNAREAL-LOKALISATION
Mittels von Querschnittbildern kann per Bedienung die relative
Lage einer Hirnschädigung eingegeben werden. Das Verfahren
soll die Erforschung von Zusammenhängen zwischen der Lokalisation
von Hirnschäden und deren Auswirkung auf Parameter anderer
Messsysteme ermöglichen. Daher wurde besonderer Augenmerk darauf
gelegt, die Lage und Größe der Hirnschädigung mit
möglichst wenigen Parametern (insgesamt 6) zu erfassen.
Selbstverständlich kann damit nicht die genaue Form der
Hirnschädigung beschrieben werden.
Es werden
MRT-Daten von einem Schädel angezeigt und durch Drücken
der Tasten X, Y oder Z wird ein Schnitt quer zu entsprechenden
Koordinatenachse durchgeführt. Mit dem Mausrad kann die
Schnittebene verschoben und durch kurzes Drücken auf das
Mausrad die Schnittrichtung umgeschaltet werden.
MAL-Homepage Inhaltsverzeichnis